29. April 2023 Maibaumaufstellen

Vergangenen Samstag, den 29. April, wurde der Maibaum am Hauptplatz Judenburg wieder an seinen angestammten Platz gebracht. Da sich die Sonne auch immer wieder Blicken lies, fanden sich auch zahlreiche Gäste ein und genossen den Tag mit Freunden und Verwandten, bei Speis und Trank. Vor allem die tolle, musikalische und tänzerische Umrahmung der Veranstaltung fand enormen Anklang bei den Leuten. Da die amtierende Jugendleiterin Magdalena Erhard kurzfristig erkrankt war, sprang ihre Vorgängerin Manuela Sprung ein und wurde auch für ihre tatkräftige Unterstützung, über doch etliche Jahre, vom Verein geehrt.

Bürgermeisterin Elke Florian befand sich ebenfalls unter den Anwesenden, sowie einige ihrer Kollegen vom Gemeinderat.

Die Stadtkapelle Judenburg gab ihr Repertoir zum Besten, genauso wie die hauseigene Vereinsmusi, Siegi Graßhoff und Vorplattler Robert Krenn, die wie üblich voller Leidenschaft ihre Quetschn bespielten. Das Maibaum-Umschneiden findet heuer am 9. September statt und das ist sicher auch wieder einen Besuch wert! Frisch Auf!

 

31.März 2023 Palmbuschenbinden und 02.April 2023 Palmweihe

Ganz nach Tradition trafen sich die Jugendleiterin Magdalena Erhard und ein paar fleißige Helferlein zum Palmbuschenbinden im Vereinsheim. Dort wurden im Akkord, aber mit viel Spass an der Sache, die hübschen Buscherln fabriziert, die dann am Sonntag nach der Weihe in der St.Magdalenakirche, im Stadthaus "wie daham" an die Senioren und Seniorinnen verteilt wurden. Die Freude war auch diesmal riesig!

Preisschnapsen 25.März.2023

Heiß her ging es wieder beim Preisschnapsen der Trachtler. Die ehrenwerte Nr. 1 dieses Jahr war Hausberger Hans, knapp verfolgt von Zechner Adolf und Enzinger Sepp. Bei den Damen war es Lubetz Irmi, die die Nase, oder besser gesagt die Asse vorne hatte. :-) Die Gewinner durften sich freuen über ein paar wirklich reichlich vollgepackte Jausenbretter. Da "mischt" man doch gerne auf!

Verbandsschirennen 4.März 2023

Perfekte Bedingungen fanden die Trachtler der Murtaler Vereine auch dieses Jahr wieder vor in Kleinlobming, beim alljährlichen und allseits beliebten Verbandsschirennen.

In erster Linie geht es dabei ja um den Spaß und das genießen eines schönen Schitages mit Freunden und Familie.

Vor allem die Kinder sind immer voll motiviert und ringen im absoluten Wettkampfmodus um die Stockerlplätze.

Dabei gibt es schon bei den Kleinsten wahre Naturtalente!

Am Ende gibt es natürlich wie immer nur Gewinner.

Auch bei den Erwachsenen, die schon wie in den Jahren zuvor, als bunt zusammengewürfelte Paare den "speziellen" Riesentorlauf absolvierten, bei dem man nicht um das eine oder andere Schnapserl herumkommt.

Den krönenden Abschluß bildete diesmal das gemeinsame Essen beim Lobmingerhof.

Eine wirklich tolle, wie immer gut organisierte Veranstaltung.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Mitwirkenden und Balthasar Kendlbacher, der auch heuer wieder anwesend war und den Gewinnern gratulierte!

 

Plattlerseminar im Haus der Vereine in Knittelfeld 26. Februar 2023

Man(n) und Frau lernt nie aus! Das gilt auch für unsere Plattler. Und das macht auch richtig Spaß. Immer fleissig am Trainieren sind die sportlichen Damen und Herren. Dann gibt's bei den Veranstaltungen auch immer wieder was Neues zu sehen!

Jahreshauptversammlung 25.Februar 2023

Am 25. Februar ging die diesjährige JHV über die Bühne, bei der sich das Vereinsheim in Judenburg bis auf den letzten Platz füllte. Gespannt waren die zahlreichen Vereinsmitglieder auf die Rückschau auf das Jahr 2022, dem ersten Jahr nach der großen Pandemie, in dem es wieder mehrere Veranstaltungen gab. Unter anderem fand dort auch die Feier zum 100 jährigen Bestehen des Vereines statt. 

Einige gewichtige Gäste befanden sich unter den Anwesenden, wie etwa unser lieber Panzer Franz oder Fössl Gottfried, der die Abstimmung für den neuen Vorstand übernahm. Als Gemeindevertreter fungierten Finanzstadtrat Christian Füller, Vize-Bgm. Thorsten Wohleser. Außerdem fanden sich noch liebe Tanzkollegen vom Stamm 1907 und dem TV Edelweiss Zeltweg im Publikum, genauso, wie unser Ehrenobmann Sepp Enzinger und seine Frau Christine.

Nach der Verlautbahrung des Finanzhaushaltes durch Sonja Rieser und dem Jahres-Rückblick der Sektions-Chefs und Chefinnen, sowie den Ehrungen der langjährigen Mitglieder, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Es gab hier einige Veränderungen. Leider verlässt uns die, bei den Kindern sehr beliebte Jugendleiterin Manuela Sprung, welche jetzt von 4-fach Mama Magdalena Erhard, deren Nachwuchs schon fleißig mittanzt, abgelöst wird. Ihre Posten abgegeben haben auch die Erwachsenen-Vortänzerin Kerstin Nägele und Schriftführerin Silvana Lozej. Allesamt geben persönliche Gründe für ihr Ausscheiden an. Dennoch werden sie dem Verein jederzeit noch unter die Arme greifen, wenn Not am Mann ist und Arbeitskräfte oder Tänzer bei den Veranstaltungen gebraucht werden.

Ihre Stellen übernehmen ab sofort Frau Sattler Eva, Ebner Florian und Amon Peter.

Als Obmann bleibt Puffing Alois dem Verein erhalten.

Es gilt nun, den Verein nach den mühsamen, letzten Jahren zu stärken und weiter in die Zukunft zu führen, damit das Brauchtum auch hier in Judenburg nicht verloren geht. In diesem Sinne, ein kräftiges "Frisch Auf!"

Eisstockschießen 22.Jänner 2023

Lustig gings zu am 22. Jänner des neuen Jahres am Eislaufplatz in Pöls. Das traditionelle Eisstockschießen lockte wieder einige Moarschaften auf den glatten Untergrund. Der Kampf der Schützen um die Dauben war hart, aber fair und die Meister haben sich die Stockerlplätze wirklich verdient. Siehe Liste! Ein schöner Start ins Vereinsjahr. Möge es so fröhlich weiter gehen!

Wo Traditionen gepflegt und

Brauchtum

gelebt wird!